Frauen in der Kunst
Ich bin blöde genug, trotz aller Erfahrungen immer noch zu glauben, dass es doch noch Menschen gibt.
Elfriede Lohse-Wächtler
Zusammenstellung der entstandenen Arbeiten
2021
Elfriede Lohse-Wächtler
Zum ersten Mal fiel der Name der Künstlerin Elfriede Lohse-Wächtler (1899-1940) bei einem unserer Treffen durch Elisabeth Gross:
Es war das Bild " Die Blumenalte"! Die Mischung von Verwelktheit, Geduld, Aussichtslosigkeit, Armut, Trauer und Einsamkeit. Dies zog mich dermaßen in den Bann, dass ich über Elfriede Lohse Wächtler mehr wissen musste.
---------------
Das Thema “Wut und Verzweiflung“, spürbar in ihren Bildern sowie in ihren Äußerungen wurde ausschlaggebend für Ulla Dohmens künstlerische Auseinandersetzung mit Elfriede Lohse-Wächtler.
---------------
Für Beate Kratt gab der über den Bildrand des Bildes `Die Blumenalte´(Elfriede Lohse – Wächtler) verlaufende, farbliche Wasserfleck den inneren Impuls für ihre Arbeit `... über den Rand....´.
Ihre Biografie spiegelt für uns die Schwierigkeiten wieder, mit denen Künstlerinnen früher und z.T. auch heute noch zu kämpfen haben:
Elfriede Lohse-Wächtler erlitt dazu noch die Verbrechen der Nationalsozialisten .:
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.